Vorträge
-
20. Januar 2010
Bürgerkriege aus kulturwissenschaftlicher Perspektive: Grenzstabilisierung, Grenzüberschreitung, Entgrenzung
Kulturwissenschaftliches Kolloquium
-
19. Januar 2010
Programmieren. Zur kulturellen Form von Wissenspraktiken
Dr. Robert Schmidt (Berlin)
Vortrag im Rahmen des Workshops Praxistheorie -
22. Dezember 2009
The Absence of Akrasia in Group DecisionsDr. Beatrice Kobow (Konstanz)
Konstanzer Kolloquium zur Sozialontologie (KOKOS)
Die Veranstaltung muss leider auf das kommende Jahr verschoben werden. -
16. Dezember 2009
Der Körper Gottes und die Körper der Menschen – Beiträge zu einer etwas anderen Körpergeschichte des antiken ChristentumsProf. Dr. Christoph Markschies (Humboldt-Universität Berlin)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium
Der Vortrag muss leider ausfallen. -
9. Dezember 2009
Offenes Textkolloquium
Bruno Latour (2004) "Why Has Critique Run out of Steam? From Matters of Fact to Matters of Concern"
-
8. Dezember 2009
Geschichte und Gedächtnis
Eröffnungsveranstaltung der neuen Forschungsgruppe im Rahmen des Max-Planck-Forschungspreises
-
2. Dezember 2009
Architektursoziologie. Potenziale eines Forschungsfeldes
Vortrag von und Arbeitsgespräch mit Dr. des. Heike Delitz (Bamberg)
AG Stadt-Raum
2.-3. Dezember 2009 -
25. November 2009
Ist unsere Gesellschaft integrationsfähig?
Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Konstanz), Prof. em. Dr. Peter Gross (St.Gallen)
Kooperationsveranstaltung des Kanton Thurgau und der Universität Konstanz, Kreuzlingen -
24. November 2009
The Dilemma of Secondary Rules and Democratic Belief
Trevor Wedman (San Diego)
Konstanzer Kolloquium zur Sozialontologie (KOKOS) -
24. November 2009
Gleichzeitigkeiten. Zur System- und Formtheorie der Zeit
Prof. Dr. Dirk Baecker (Zeppelin University Friedrichshafen)
Kolloquium des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“